Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

E-Business

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Mobilität und Infrastruktur

Mobilität und Infrastruktur

Die Mobilität von morgen ist vernetzt und intelligent: von E-Fahrzeugen und intelligentem Fuhrparkmanagement bis hin zu umweltfreundlichem ÖPNV oder dem Transport von Gütern mit moderner Logistik und Infrastruktur. Nur wenn alle Systeme ineinandergreifen, können Personen, Waren und Rohstoffe effizient zur richtigen Zeit ans richtige Ziel gelangen. Erfahren Sie mehr zur Finanzierung im Bereich Mobilität und Infrastruktur in unseren Reportagen, Interviews sowie Praxisbeispielen.

iStock-1211887603-Chesky_W-600x320.jpg
19.05.2023

E-Antriebe für Nutzfahrzeuge setzen sich durch

Unternehmen setzen nach wie vor hauptsächlich Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor ein. Das wird sich in den kommenden Jahren schlagartig ändern. Die staatliche Förderung von umweltfreundlichen Antrieben für Nutzfahrzeuge schafft finanzielle Anreize. Aber auch aufgrund strengerer Umweltgesetze müssen Unternehmen umdenken.

iStock-1340887515-gorodenkoff-Headerbild_AFW_KW10_600x320.jpg
09.03.2023

Unternehmen investieren in stabile Lieferketten und moderne Lager

Viele Unternehmen verlagern Lieferketten in Richtung Europa. Sie bauen zugleich verstärkt moderne Lagerkapazitäten auf. Wie sie damit nicht nur schneller ihre Kunden beliefern, sondern auch ihre C02-Emissionen reduzieren, erklärt Jörg Steinhoff, Leiter Transport und Logistik bei der Deutschen Leasing.

Headerbild_AFW_KW04-600x320.jpg
26.01.2023

Höhere Stromkosten + geringere Förderung = weniger E-Autos?

Elektroautos galten bislang als guter Deal. Dank staatlicher Förderung waren sie in der Anschaffung konkurrenzfähig – und aufgrund geringer Stromkosten im Betrieb unschlagbar. Mit inzwischen wieder stabilen Preisen für Treibstoff und steigenden Kosten für Strom ändert sich nun die Kalkulation. Dabei sind allerdings viele Faktoren zu beachten. Denn für Unternehmen sind noch weitere und andere Argumente ausschlaggebend als für Privatpersonen. Fünf Gründe, warum Fuhrparkentscheider nach wie vor auf Elektroautos setzen sollten.

AdobeStock_234658526_Herr Loeffler_600-320.jpg
08.12.2022

Elektroautos halten Einzug

Viele Unternehmen wollen ihre Fahrzeugflotte umbauen und den Anteil an Elektrofahrzeugen erhöhen. Sie sollten dabei auf mehrere Aspekte achten – nicht nur, ob die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu ihren betrieblichen Bedürfnissen passt. Auch die Ladeinfrastruktur im eigenen Unternehmen sollten sie entsprechend gestalten.

Prämie für Elektroautos
25.08.2022

Prämie für Elektroautos

Die Botschaft klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Mehrere Hundert Euro mit dem Elektroauto verdienen – und zwar jedes Jahr aufs Neue. Genau das ermöglicht seit 2022 der Handel mit THG-Quoten für Jedermann. Im Gegensatz zur staatlichen Kaufprämie bei E-Autos stammt das Geld nicht aus Steuermitteln, sondern von der Mineralölwirtschaft.

Mobilitätsmanagement: Das große Warten auf neue Fahrzeuge
14.07.2022

Mobilitätsmanagement: Das große Warten auf neue Fahrzeuge

Verfügbare Fahrzeuge werden zur Mangelware und Mobilität wird teurer. Viele Hersteller produzieren wegen der Lieferengpässe bei Chips und anderen Zulieferteilen derzeit vor allem teure Fahrzeuge, bei deren Verkauf sie eine hohe Marge erzielen.

Mehr anzeigen