Ob Bagger, Mähdrescher, Flurfahrzeuge, Ladeinfrastrukturen oder Photovoltaikanlagen - Dank Absatzfinanzierung können Händler und Hersteller ihren Kunden die Kaufentscheidung erleichtern. Doch was steckt dahinter? Ein Überblick über das Finanzierungsmodell, mit dem Händler und Hersteller direkt eine passende Finanzierung für ein Objekt im Kundengespräch anbieten und damit ihren Absatz steigern können.
Was ist Absatzfinanzierung konkret?
Als Absatzfinanzierung bezeichnet man Finanzierungen, die von Händlern oder Herstellern Kunden beim Verkauf ihrer Produkte direkt mit angeboten werden. Sie treten dabei als Vermittler von Finanzierungslösungen auf, die im Hintergrund von der Deutschen Leasing als Asset- und Finance-Experte abgewickelt werden. Die Deutsche Leasing finanziert den Anschaffungspreis des Objekts und regelt die Ratenzahlungen direkt mit Ihren Kunden. Händler oder Hersteller erhalten den kompletten Kaufpreis und können sich komplett auf ihren Vertrieb konzentrieren.
Damit steigern sie gezielt den „Absatz“ ihrer Produkte, da die maßgeschneiderte Lösung den Kunden die Kaufentscheidung erleichtert. Es gibt nicht die eine „klassische“ Absatzsatzfinanzierung, vielmehr fallen unter den Begriff verschiedene Finanzierungslösungen, je nachdem, was für den Kunden und das Objekt am besten passt: Finanzierungsleasing, Mietkauf, Operate Leasing oder auch ein klassischer Kredit. Zusätzlich können auch Objektversicherungen und weitere Services mit in die Absatzfinanzierung integriert werden.