Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Energieeffizienz wird zur Chefsache

Mit Energieeffizienz die Wettbewerbsfähigkeit steigern

Wer mit Energie sparsamer umgehen will, kann an vielen Stellschrauben drehen

Mit den rasant steigenden Preisen für Strom und Gas rückt Energieeffizienz in den Fokus vieler Unternehmen. Um das Thema kümmert sich mittlerweile die Chefetage selbst. Welche Möglichkeiten es gibt, Energie zu sparen, Kosten zu senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Wenn Unternehmen Energie einsparen und die Energieeffizienz verbessern wollen, sollten sie strukturiert vorgehen: „Am Anfang steht ausführliche Bestandsaufnahme“, empfiehlt Christoph Dietrich, Leiter Firmen- und Unternehmenskundengeschäft der Deutschen Leasing. „Dieser Ist-Analyse sollte eine Bedarfsanalyse folgen und anschließend die Entwicklung des individuell passenden Konzepts“, fügt er hinzu. In den nächsten Schritten geht es um die Detailplanung, die Umsetzung und das Controlling.

Das Einsparpotenzial liegt im Schnitt über alle Branchen hinweg bei rund 30 Prozent des Energiebedarfs. Zum Teil sind in einzelnen Bereichen sogar höhere Einsparungen möglich. Neben Immobilien stehen dabei Anlagen und Mobilität im Fokus. Klimafreundliche Fahrzeuge, ein energieeffizienter Maschinenpark oder auch der Umstieg auf Dienstfahrräder  und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind wichtige Bausteine, um die Energieeffizienz zu erhöhen.

Nachholbedarf bei umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen

Die Zukunft gehört umweltfreundlichen Antrieben. Der Bedarf ist gewaltig. Schließlich sind in Deutschland 6,3 Millionen Nutzfahrzeuge zugelassen. Bisher wurden nur circa 500.000 auf E-Mobilität umgestellt. Deutschland hängt anderen Ländern hinterher: „Wer schon einmal im Urlaub in Norwegen war, kann dort sehen, welch langen Weg wir noch vor uns haben“, erklärt Dietrich.

Ein wichtiger Faktor ist auch die IT. Mit der Digitalisierung steigt der IT-Bedarf und damit auch der Stromverbrauch. „Um den Energiebedarf zu senken, sollten Unternehmen die IT-Systeme an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Bei Neuanschaffungen sollte die Energieeffizienz ein wichtiges Kriterium sein. So lassen sich 75 Prozent der Energie einsparen“, erklärt Dietrich.

Energieeffizienz wird zur Chefsache
Bildquelle: iStock, B4LLS

Energiekosten bei der Beleuchtung reduzieren

Ein einfacher Weg, um Energie zu sparen, ist ein umweltfreundliches Lichtkonzept. Mit einem intelligenten Steuerungssystem für Licht lassen sich die Kosten um bis zu 70 Prozent reduzieren. Auch bei Produktionsanlagen sollte Energieeffizienz stärker berücksichtigt werden. Durch Investitionen in Wärmespeicher und der Nutzung von Abwärme steigt die Energieeffizienz stark an.

Auch bei der Planung neuer Betriebe oder Standorte spielt die Energieeffizienz eine immer größere Rolle. Ein Beispiel dafür ist der Neubau einer Bäckerei, die schon seit 100 Jahren erfolgreich ist. Die Deutsche Leasing hat das Projekt begleitet. Ziel dabei war es, die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu gestalten.

Beim Neubau der Bäckerei kommt innovative Anlagentechnik zum Einsatz. Um Energie zu sparen und möglichst effizient zu nutzen, setzt die Bäckerei ein Biogas-Blockheizkraftwerk und Wärmerückgewinnung ein. Ein Controlling der Energieströme senkt den Verbrauch weiter. So wird Abwärme aus den Backöfen genutzt. „Dank der Einbindung von Fördermitteln wurden die Investitionskosten um 20 Prozent gesenkt“, berichtet Dietrich.

Von Anfang an Spezialisten konsultieren

Das Beispiel zeigt: Energieeffizienz ist auf der Agenda von Unternehmen ganz oben angekommen. Die steigende Zahl von Anfragen zum Thema bei der Deutschen Leasing belegt das ebenfalls. „Wir holen außerdem mehr Spezialisten in die Gespräche, seien es Energieberater oder Fördermittelberater“, sagt Dietrich. Vor wenigen Jahren war das noch nicht der Fall. Doch mit einer frühzeitigen Beratung durch Spezialisten können Unternehmen die Weichen von Anfang an richtig stellen, damit das Projekt Energieeffizienz ein Erfolg wird.

Weitere Artikel

30.04.2025

USA-Geschäft im Fokus: Chancen und Herausforderungen

Donald Trump rüttelt an den Grundfesten der Weltwirtschaft. Doch manche Dinge kann auch er nicht verändern. So bleiben gerade deutsche Anlagen und Maschinen selbst in den zollumrandeten USA weiter gefragt. Mittelständler sollten die Marktexpansion oder gar die teilweise Fertigung in den Vereinigten Staaten daher nicht ausschließen. Worauf es dabei ankommt und warum gerade Know-how bei der Finanzierung der Investitionsvorhaben wichtig ist:

24.04.2025

Mythen rund um die Elektromobilität auf dem Prüfstand

Trotz wachsender Akzeptanz kursieren rund um E-Fahrzeuge noch immer viele Missverständnisse – auch bei gewerblichen Flotten. In unserem Artikel nehmen wir die gängigsten Mythen unter die Lupe und zeigen, was wirklich dran ist. Erfahren Sie, warum sich Elektromobilität längst rechnet und worauf es bei der Umsetzung ankommt:

17.04.2025

Die neue Rolle der CFOs

Lange Zeit beschränkte sich das Aufgabengebiet von Finanzverantwortlichen in Firmen auf Zinsen und Co. Doch vor allem die Digitalisierung verändert das Berufsbild vom Chief Financial Officer grundlegend. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die strategische Positionierung – auch bei wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit oder stabilen Lieferketten. Was künftige CFOs alles an Talenten mitbringen sollten, lesen Sie hier:

Mehr anzeigen

Finanzierung anfragen

Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.

*Pflichtfeld