
Gemeinsam für die nachhaltige Transformation
So bieten Sparkassen und Deutsche Leasing Unternehmen das Komplettpaket aus Branchenkompetenz, Know-how, Finanzkraft und regionaler Nähe.
Im Jahr 2022 wurden weltweit erstmals mehr als eine Billion US-Dollar in die Dekarbonisierung investiert. Das ist mehr als viermal so viel wie noch vor zehn Jahren, rechnet das Analysehaus Bloomberg NEF in einem aktuellen Bericht vor. In fast allen Investitionsbereichen wurden neue Rekordsummen erreicht, von der Erzeugung Erneuerbarer Energien über die Energiespeicherung, elektrifizierten Verkehr, elektrifizierte Wärme, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) bis hin zu Wasserstoff und nachhaltigen Materialien.
Das zeigt: Die nachhaltige Transformation weg von fossilen Brennstoffen hin zu sauberer Energie nimmt Fahrt auf. Nun geht es darum, das Tempo beizubehalten oder sogar noch weiter zu beschleunigen – und das unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie der anhaltenden Inflation, steigenden Zinsen und der Energiekrise. Sie steigern den Handlungsdruck, kurzfristig etwa die Energieversorgung nachhaltig aufzustellen. Langfristig sind darüber hinaus mutige Richtungsentscheidungen notwendig, um bestehende Geschäftsmodelle zu dekarbonisieren.
„Bei der möglichst frühzeitigen Einbindung vom Finanzierungspartner in den Prozess der nachhaltigen Transformation punkten Finanzdienstleister, die nicht nur gut vernetzt und regional präsent sind, sondern auch über wichtige Spezialkompetenzen verfügen.“
Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing AG
Know-how und Finanzierung für die nachhaltige Transformation aus einer Hand
Doch dafür braucht es neben den finanziellen Mitteln zunächst eine Strategie. „Für mittelständische Unternehmen geht es im ersten Schritt darum, ihre eigene, individuelle Transformationsagenda zu entwickeln“, sagt Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing AG. Wo setzen sie zu welchem Zeitpunkt an und wie erzielen sie den besten wirtschaftlichen und ökologischen Impact? Die Erfahrung der Deutschen Leasing zeigt: Je früher in den Prozess der nachhaltigen Transformation auch Finanzierungspartner mit eingebunden werden, desto besser können Nachhaltigkeitsprojekte ganzheitlich geplant und umgesetzt werden. „Hier punkten Finanzdienstleister, die nicht nur gut vernetzt und regional präsent sind, sondern auch über wichtige Spezialkompetenzen verfügen“, sagt Ostermann.
Bereits im Geschäftsjahr 2021/22 konnte die Deutsche Leasing die Finanzierungen im Segment Energie und Transport um mehr als 30 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern. Dazu haben vor allem deutlich mehr begleitete Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien beigetragen. Weitere Beispiele sind erfolgreiche Energieprojekte der DAL Deutsche Anlagen-Leasing sowie Investitionslösungen in energieeffiziente Maschinen und Anlagen. Gemeinsam mit den Sparkassen entwickelt die DAL zum Beispiel die Finanzierung für einen der größten deutschen Solarparks im brandenburgischen Döllen. Eine hessische Großbäckerei unterstützen die Deutsche Leasing, die DAL und mehrere Sparkassen vor Ort mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept auf ihrem Weg zur ersten klimaneutralen Bäckerei Deutschlands.
Deutsche Leasing plus Sparkassen: Asset-Kompetenz trifft Kundennähe
Wie in diesen Beispielen arbeiten Deutsche Leasing und die 359 Sparkassen im Land an vielen Orten Hand in Hand an der Umsetzung von Projekten für mittelständische Unternehmen und Kommunen. Die Experten für Leasing und Asset-Finanzierung besitzen die Objekt- und Branchenkompetenz, kennen Antragsverfahren und Fördermöglichkeiten. Die Sparkassen wiederum haben die direkten Kundenkontakte und erste Ansprechpartner vor Ort. Im Team bringen sie genau die richtige Mischung mit.

Seit Anfang Juli macht dies auch eine Veränderung des Markenauftritts der Deutschen Leasing sichtbar. „Dort wo bislang das abstrakte Zeichen hinter dem Namen „Deutsche Leasing“ stand, steht seitdem das bekannte Sparkassen-Symbol. Damit zeigen wir unsere Zugehörigkeit zur Sparkassen Finanzgruppe noch deutlicher“, sagt Michaela Strähle, Leiterin Konzern-Marketing bei der Deutschen Leasing.
Zudem eint Sparkassen und Deutsche Leasing der Antrieb, im Klimaschutz wirklich etwas bewegen zu wollen. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Nachhaltig. Mit Investitionen in mehr Klimaschutz“ brachte die Finanzgruppe am 31. Mai auf dem Deutschen Sparkassentag in Hannover ihr ambitioniertes Ziel zum Ausdruck: Mit jedem Projekt, mit jedem neuen Asset und mit jeder Finanzierung den CO2-Ausstoß zu reduzieren und so Schritt für Schritt zur nachhaltigen Transformation beizutragen.
Weitere Artikel
Finanzierung anfragen
Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.