Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Gemeinsam für die nachhaltige Transformation

Gemeinsam für die nachhaltige Transformation

So bieten Sparkassen und Deutsche Leasing Unternehmen das Komplettpaket aus Branchenkompetenz, Know-how, Finanzkraft und regionaler Nähe.

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Doch sie wird immer wieder von schwierigen Rahmenbedingungen gebremst: etwa von fehlenden finanziellen Mitteln, Bürokratie und unübersichtlicher Förderung. Gefragt sind deshalb Finanzierungspartner, die Nachhaltigkeitsinvestitionen umfassend begleiten – so wie die Deutsche Leasing und die Sparkassen, die ihre Kompetenzen jetzt noch sichtbarer bündeln.

Im Jahr 2022 wurden weltweit erstmals mehr als eine Billion US-Dollar in die Dekarbonisierung investiert. Das ist mehr als viermal so viel wie noch vor zehn Jahren, rechnet das Analysehaus Bloomberg NEF in einem aktuellen Bericht vor. In fast allen Investitionsbereichen wurden neue Rekordsummen erreicht, von der Erzeugung Erneuerbarer Energien über die Energiespeicherung, elektrifizierten Verkehr, elektrifizierte Wärme, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) bis hin zu Wasserstoff und nachhaltigen Materialien.

Das zeigt: Die nachhaltige Transformation weg von fossilen Brennstoffen hin zu sauberer Energie nimmt Fahrt auf. Nun geht es darum, das Tempo beizubehalten oder sogar noch weiter zu beschleunigen – und das unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie der anhaltenden Inflation, steigenden Zinsen und der Energiekrise. Sie steigern den Handlungsdruck, kurzfristig etwa die Energieversorgung nachhaltig aufzustellen. Langfristig sind darüber hinaus mutige Richtungsentscheidungen notwendig, um bestehende Geschäftsmodelle zu dekarbonisieren.

„Bei der möglichst frühzeitigen Einbindung vom Finanzierungspartner in den Prozess der nachhaltigen Transformation punkten Finanzdienstleister, die nicht nur gut vernetzt und regional präsent sind, sondern auch über wichtige Spezialkompetenzen verfügen.“

Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing AG

Know-how und Finanzierung für die nachhaltige Transformation aus einer Hand

Doch dafür braucht es neben den finanziellen Mitteln zunächst eine Strategie. „Für mittelständische Unternehmen geht es im ersten Schritt darum, ihre eigene, individuelle Transformationsagenda zu entwickeln“, sagt Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing AG. Wo setzen sie zu welchem Zeitpunkt an und wie erzielen sie den besten wirtschaftlichen und ökologischen Impact? Die Erfahrung der Deutschen Leasing zeigt: Je früher in den Prozess der nachhaltigen Transformation auch Finanzierungspartner mit eingebunden werden, desto besser können Nachhaltigkeitsprojekte ganzheitlich geplant und umgesetzt werden. „Hier punkten Finanzdienstleister, die nicht nur gut vernetzt und regional präsent sind, sondern auch über wichtige Spezialkompetenzen verfügen“, sagt Ostermann.

Bereits im Geschäftsjahr 2021/22 konnte die Deutsche Leasing die Finanzierungen im Segment Energie und Transport um mehr als 30 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern. Dazu haben vor allem deutlich mehr begleitete Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien beigetragen. Weitere Beispiele sind erfolgreiche Energieprojekte der DAL Deutsche Anlagen-Leasing sowie Investitionslösungen in energieeffiziente Maschinen und Anlagen. Gemeinsam mit den Sparkassen entwickelt die DAL zum Beispiel die Finanzierung für einen der größten deutschen Solarparks im brandenburgischen Döllen. Eine hessische Großbäckerei unterstützen die Deutsche Leasing, die DAL und mehrere Sparkassen vor Ort mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept auf ihrem Weg zur ersten klimaneutralen Bäckerei Deutschlands.

Deutsche Leasing plus Sparkassen: Asset-Kompetenz trifft Kundennähe

Wie in diesen Beispielen arbeiten Deutsche Leasing und die 359 Sparkassen im Land an vielen Orten Hand in Hand an der Umsetzung von Projekten für mittelständische Unternehmen und Kommunen. Die Experten für Leasing und Asset-Finanzierung besitzen die Objekt- und Branchenkompetenz, kennen Antragsverfahren und Fördermöglichkeiten. Die Sparkassen wiederum haben die direkten Kundenkontakte und erste Ansprechpartner vor Ort. Im Team bringen sie genau die richtige Mischung mit.

Die Deutsche Leasing und die Sparkassen bündeln ihre Kompetenzen jetzt noch sichtbarer
Bildquelle: iStock, nd3000

Seit Anfang Juli macht dies auch eine Veränderung des Markenauftritts der Deutschen Leasing sichtbar. „Dort wo bislang das abstrakte Zeichen hinter dem Namen „Deutsche Leasing“ stand, steht seitdem das bekannte Sparkassen-Symbol. Damit zeigen wir unsere Zugehörigkeit zur Sparkassen Finanzgruppe noch deutlicher“, sagt Michaela Strähle, Leiterin Konzern-Marketing bei der Deutschen Leasing.

Zudem eint Sparkassen und Deutsche Leasing der Antrieb, im Klimaschutz wirklich etwas bewegen zu wollen. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Nachhaltig. Mit Investitionen in mehr Klimaschutz“ brachte die Finanzgruppe am 31. Mai auf dem Deutschen Sparkassentag in Hannover ihr ambitioniertes Ziel zum Ausdruck: Mit jedem Projekt, mit jedem neuen Asset und mit jeder Finanzierung den CO2-Ausstoß zu reduzieren und so Schritt für Schritt zur nachhaltigen Transformation beizutragen.

Weitere Artikel

14.08.2025

Digitale Transformation: eHealth Experts öffnet Wege zur elektronischen Patientenakte

Digitalisierung verspricht Unternehmen enorme Chancen: Optimierte Prozesse, neue Kundenbeziehungen, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Doch die wenigsten nutzen aktuell dieses Potenzial gänzlich aus – auch, weil solche Projekte alles andere trivial sind. Dass es sich trotz unterschiedlichster Herausforderungen lohnt, beweist die eHealth Experts GmbH. Das Unternehmen treibt die Digitalisierung in unserem deutschen Gesundheitswesen rund um die elektronische Patientenakte voran:

07.08.2025

Was sich 2025 bei Steuern für Unternehmen ändert

Seit Jahresbeginn greifen zahlreiche steuerliche Neuerungen – mit gezielten Impulsen für investitionsbereite Unternehmen. Neue Abschreibungsmodelle, finanzielle Entlastungen und die ab 2028 geplante Senkung der Körperschaftsteuer eröffnen zusätzliche Spielräume. Gerade der Mittelstand kann jetzt von den Reformen profitieren: Wer frühzeitig plant, stärkt Liquidität, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit:

31.07.2025

Öffentliche Ausschreibungen

Ob Kommunen, Land oder vor allem der Bund: Die öffentliche Hand ist derzeit in Vergabelaune. Doch gerade bei vielen mittelständischen Unternehmen rufen die streng regulierten Verfahren bis zur Auftragsvergabe oft Stirnrunzeln oder gar abwehrendes Kopfschütteln hervor. Dabei sollten Firmen die lockenden Aufträge des Staats nicht außer Acht lassen. Lesen Sie, wie Sie Ihre Chancen im Standard- oder Verhandlungsverfahren steigern und wie eine Bietergemeinschaft funktioniert:

Mehr anzeigen

Finanzierung anfragen

Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.

*Pflichtfeld