Know-how und Finanzierung für die nachhaltige Transformation aus einer Hand
Doch dafür braucht es neben den finanziellen Mitteln zunächst eine Strategie. „Für mittelständische Unternehmen geht es im ersten Schritt darum, ihre eigene, individuelle Transformationsagenda zu entwickeln“, sagt Kai Ostermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leasing AG. Wo setzen sie zu welchem Zeitpunkt an und wie erzielen sie den besten wirtschaftlichen und ökologischen Impact? Die Erfahrung der Deutschen Leasing zeigt: Je früher in den Prozess der nachhaltigen Transformation auch Finanzierungspartner mit eingebunden werden, desto besser können Nachhaltigkeitsprojekte ganzheitlich geplant und umgesetzt werden. „Hier punkten Finanzdienstleister, die nicht nur gut vernetzt und regional präsent sind, sondern auch über wichtige Spezialkompetenzen verfügen“, sagt Ostermann.
Bereits im Geschäftsjahr 2021/22 konnte die Deutsche Leasing die Finanzierungen im Segment Energie und Transport um mehr als 30 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern. Dazu haben vor allem deutlich mehr begleitete Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien beigetragen. Weitere Beispiele sind erfolgreiche Energieprojekte der DAL Deutsche Anlagen-Leasing sowie Investitionslösungen in energieeffiziente Maschinen und Anlagen. Gemeinsam mit den Sparkassen entwickelt die DAL zum Beispiel die Finanzierung für einen der größten deutschen Solarparks im brandenburgischen Döllen. Eine hessische Großbäckerei unterstützen die Deutsche Leasing, die DAL und mehrere Sparkassen vor Ort mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept auf ihrem Weg zur ersten klimaneutralen Bäckerei Deutschlands.
Deutsche Leasing plus Sparkassen: Asset-Kompetenz trifft Kundennähe
Wie in diesen Beispielen arbeiten Deutsche Leasing und die 359 Sparkassen im Land an vielen Orten Hand in Hand an der Umsetzung von Projekten für mittelständische Unternehmen und Kommunen. Die Experten für Leasing und Asset-Finanzierung besitzen die Objekt- und Branchenkompetenz, kennen Antragsverfahren und Fördermöglichkeiten. Die Sparkassen wiederum haben die direkten Kundenkontakte und erste Ansprechpartner vor Ort. Im Team bringen sie genau die richtige Mischung mit.