
Elektroautos halten Einzug
Beim Umbau der Fahrzeugflotten brauchen Unternehmen ein umfassendes Konzept
Allerdings sollte der Umbau der Fahrzeugflotte gut geplant sein. Es ist nicht damit getan, einfach Autos mit Verbrennungsmotor gegen Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu tauschen. „Unternehmen sollten sich fragen, wie viele Ladepunkte sie brauchen und wann die Fahrzeuge geladen werden sollen“, erklärt Breitbach. Er empfiehlt, dass das Fuhrparkmanagement mit dem Gebäudemanagement eines Unternehmens eng kooperieren sollte, um die Ladeinfrastruktur optimal zu gestalten.

Umstellung ist ein Prozess
Die Reichweite der Elektrofahrzeuge ist ein weiterer zentraler Aspekt. Unternehmen sollten analysieren, welche Fahrzeuge sich im Hinblick auf Einsatzgebiet und Anforderungen an die Reichweite eignen. Die Bedürfnisse von Unternehmen unterscheiden sich stark. Sie sollten bei ihrer Planung auch an steuerliche Aspekte und staatliche Förderprogramme denken, die sich immer wieder ändern. „Wichtig ist es, die Umstellung auf Elektromobilität als Prozess zu verstehen, bei dem unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen sind“, betont Breitbach. Dabei können auch die Wünsche und Bedürfnisse der Beschäftigten eine wichtige Rolle spielen. Sie gilt es, von Anfang einzubeziehen.
Deutsche Leasing-Experte Breitbach empfiehlt grundsätzlich, den Fokus auf Elektrofahrzeuge: „Plug-in-Hybride sind keine gute Alternative.“ Schließlich würden Hybridfahrzeuge den größten Teil nicht elektrisch betrieben, sondern mit dem traditionellen Verbrennungsmotor. Das hat nicht nur hohe Kosten zur Folge, sondern belastet auch die Klimabilanz.

Folgen Sie uns auf LinkedIn!
Bleiben Sie informiert rund um die Themen Finanzierung, Mittelstand und Best Practice Beispiele.
Mit Leasing moderne Flotten finanzieren
Die meisten Unternehmen werden ihre Fahrzeugflotte Schritt für Schritt umstellen. Der vollständige Verzicht auf Autos mit Verbrennungsmotor ist derzeit vielfach noch nicht möglich. Wer die Klimabilanz verbessern möchte, kann daher auch prüfen, bei welchen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ein Umstieg auf neuere Modelle infrage kommt, die weniger Sprit verbrauchen. Auch dabei bietet sich Leasing als bewährtes Instrument an, um die Fahrzeugflotte auf einem modernen Stand zu halten.
Weitere Artikel
Finanzierung anfragen
Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.