Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Transformationsfinanzierung: Wer finanziert den Weg aus der Klimakrise

Transformationsfinanzierung: Wer finanziert den Weg aus der Klimakrise

Warum Sparkassen und Deutsche Leasing die Transformationsfinanzierung für KMU zur Chefsache machen

Deutschland hat sich vorgenommen, bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral zu wirtschaften. Das setzt voraus, dass im Vergleich zu heute gut 730 Millionen Tonnen CO2 eingespart würden. Doch keine nachhaltige Transformation ohne Zukunftsinvestition: Allein die mittelständischen Unternehmen hierzulande benötigen laut einer Schätzung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands bis zu 290 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den Sparkassen möchte die Deutsche Leasing zum ersten Ansprechpartner für Transformationsfinanzierung werden.

Wer Unternehmern und Entscheidern vor Augen führen möchte, wie wichtig es ist, die Klimakrise ernst zu nehmen, kann verschiedene Ansätze wählen. Üblich ist es, mit Zahlen zu argumentieren, Studien und alarmierende Prognosen zu zitieren. Diese Weckrufe von Klimawissenschaftlern und Umweltökonomen haben ihre Berechtigung. Doch Daten und Vorhersagen bleiben abstrakt – und führen mitunter dazu, dass sie schnell überhört werden.

„Klimaneutral zu werden und ein starkes Industrieland zu bleiben – das ist eine Generationenaufgabe. Die Sparkassen als Finanzierer unseres Mittelstands, als Finanzierer auch der Energiewende werden gebraucht, um diese Investitionen zu mobilisieren.“

Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Wir stellen vor: Die Macher der Energiewende

Weniger üblich, aber ungleich wirkungsvoller ist es, über die Macher, die Unternehmer und Gründer, zu sprechen, die bereits jetzt schon aktiv auf das Ziel hinarbeiten. Bäckereien, die mit Ökostrom backen, Handwerksbetriebe deren Fuhrpark schon komplett elektrisch ist oder Lebensmittelhersteller, die mit einer modernen Lagerlogistik ihre CO2-Emissionen verringern. Die Deutsche Leasing macht genau das. Gemeinsam mit den Sparkassen stellt sie in einer großen Kampagne vor, wie sie Unternehmen bei der nachhaltigen und digitalen Transformation begleitet.

Etwa die Pröckl GmbH. Das Unternehmen aus Arntstorf in Niederbayern plant, fertigt und montiert Fassaden und Dächer von Gewerbebauten, berechnet regelmäßig seinen CO2-Fußabruck und arbeitet daran, ihn weiter zu senken. Zuletzt mit der Umstellung des Firmenfuhrparks auf Elektromobilität, die von der Deutschen Leasing finanziert wurde. Ein weiteres Beispiel ist der Gewürzhersteller Hela, der 35 Millionen Euro in ein neues komplett digitalisiertes Logistikzentrum an seinem Hauptsitz in Ahrensburg investiert hat. Die passende Transformationsfinanzierung dafür haben die Sparkasse Holstein und die Deutsche Leasing im Verbund mit Landesbanken und weiteren Sparkassen maßgeschneidert

Gemeinsam mit den Sparkassen möchte die Deutsche Leasing zum ersten Ansprechpartner für Transformationsfinanzierung werden.
Bildquelle: iStock, ipopba

Transformationsfinanzierung als Kerngeschäft

Projekte wie diese sind der beste Beweis dafür, dass bereits vorgelebt wird, wozu sich die Sparkassen-Finanzgruppe Ende Mai beim Sparkassentag in Hannover selbst verpflichtet hat. In der sogenannten Hannoverschen Erklärung schreibt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV): „Energetische Sanierungen und eine kraftvolle Umsteuerung hin zu regenerativen Energien sind entscheidende Beiträge zur langfristigen Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. (…) Klimaschutz braucht mehr Tempo.“ Unter anderem fordert der DSGV, die nötige Strom-, Wasserstoff-, Fernwärme-, und Ladeinfrastruktur aufzubauen, den Zubau von Dach- und Freiflächenfotovoltaik zu vervierfachen, den Zubau von Windkraft zu versechsfachen und den Gebäudebestand deutlich schneller energieeffizient zu sanieren.

Um einen spürbaren Beitrag dazu zu leisten, stellen Sparkassen und Deutsche Leasing die Transformationsfinanzierung und die Finanzierung der Energiewende ab sofort in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit. Die Voraussetzungen dafür bringt die Finanzgruppe mit: Drei Viertel der deutschen Unternehmen haben eine Geschäftsbeziehung zur Sparkassen-Finanzgruppe, insgesamt reicht sie rund 43 Prozent aller Kreditmittel in Deutschland aus.
Die Deutsche Leasing begleitet als Asset Finanzierer darüber hinaus schon lange Projekte in den Bereichen Energieerzeugung, Energieeffizienz und Mobilität. Gut 90 Prozent der Vorhaben für Energie- und Verkehrswende können mit Finanzierungs- und Bewertungsinstrumenten realisiert werden, für die es bereits langjährige Erfahrungen gibt

Ganz wichtig dabei, so die Botschaft der Kampagne zur Transformationsfinanzierung, die im Spätsommer startet: Deutsche Leasing und Sparkassen wollen nicht nur grüne Vorreiter finanzieren, sondern möglichst alle Unternehmen bei der Transformation begleiten – auch jene, die auf diesem Weg erst ganz am Anfang stehen. Oder wie Olaf Scholz es in seiner Rede auf dem Sparkassentag formulierte: „Klimaneutral zu werden und ein starkes Industrieland zu bleiben – das ist eine Generationenaufgabe. Die Sparkassen als Finanzierer unseres Mittelstands, als Finanzierer auch der Energiewende werden gebraucht, um diese Investitionen zu mobilisieren.“

Weitere Artikel

31.07.2025

Öffentliche Ausschreibungen

Ob Kommunen, Land oder vor allem der Bund: Die öffentliche Hand ist derzeit in Vergabelaune. Doch gerade bei vielen mittelständischen Unternehmen rufen die streng regulierten Verfahren bis zur Auftragsvergabe oft Stirnrunzeln oder gar abwehrendes Kopfschütteln hervor. Dabei sollten Firmen die lockenden Aufträge des Staats nicht außer Acht lassen. Lesen Sie, wie Sie Ihre Chancen im Standard- oder Verhandlungsverfahren steigern und wie eine Bietergemeinschaft funktioniert:

24.07.2025

CSRD-Reform 2025

Erleichterungen, Aufschübe, neue Spielräume – das aktualisierte CSRD-Gesetz macht es mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern leichter, sich auf kommende Pflichten einzustellen. Wer diese Zeit jetzt clever nutzt, kann mit schlanken Tools und digitalem Vorsprung punkten. Worauf es in der Praxis ankommt und warum Ihr Handeln schon heute entscheidend ist, lesen Sie hier:

17.07.2025

Fünf Reformpakete, die den Mittelstand jetzt stärken

Die neue Bundesregierung hat ein umfassendes Reformpaket für Unternehmen geschnürt: Bürokratieabbau, steuerliche Entlastungen, neue Förderprogramme und eine digitale Verwaltung stehen auf der Agenda. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit den politischen Weichenstellungen auseinanderzusetzen und die eigenen Strategien darauf auszurichten. Welche Chancen und Veränderungen auf Sie zukommen – und warum es sich lohnt, frühzeitig aktiv zu werden, lesen Sie hier:

Mehr anzeigen

Finanzierung anfragen

Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.

*Pflichtfeld