Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

E-Business

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Nearshoring: Das Gute liegt wieder nah

Nearshoring: Das Gute liegt wieder nah

Unternehmen hinterfragen weltumspannende Lieferketten

Die Corona-Pandemie, aber auch die Ukraine-Krise treffen Lieferketten stark. Wenn Lieferanten ausfallen, stehen Bänder still und Produkte wie Autos können nicht zu Ende produziert werden. Viele Unternehmen müssen dann ihre Produktion einstellen. Das trifft nicht nur große Automobilhersteller wie Volkswagen, sondern auch zahlreiche Mittelständler. Kommt es also wieder zu einer Rückverlagerung von Produkten, auch Nearshoring genannt? Eindeutig ja. Die Corona-Pandemie und eine Vielzahl globaler Spannungen hat zu einem Umdenken bei Unternehmen, aber auch auf Seiten des Staates geführt.

Exklusives Trendradar

Welchen Effekt hat Nearshoring auf Nachhaltigkeit? Warum kommt es zu einem Boom der Kreislaufwirtschaft, auch Circular Economy genannt und wie schafft Dekarbonisierung neue Investitionsmöglichkeiten? Dies und noch mehr Zukunftsthemen finden Sie in unserem aktuellen Zukunfts-Bulletin TOMORROW! Finance.

Bildnachweis: iStock, Azman Jaka

In Kooperation mit

Logo des Kooperationspartners HANDELSBLATT MEDIA GROUP
Bildquelle: HANDELSBLATT MEDIA GROUP

1. Unternehmen stellen Lieferketten breiter auf

Viele Unternehmen stellen ihre Lieferketten mittels Nearshoring-Partner breiter auf. „Vielfach ist es allerdings nicht eine vollständige Rückverlagerung aus Asien nach Europa, sondern es werden zusätzliche Lieferanten qualifiziert, die dann ihren Sitz in Europa haben und hier produzieren“, erklärt Thibault Pucken, Experte für Supply Chain Management und Managing Director bei der Unternehmensberatung Inverto. Unternehmen wollen ihre Lieferketten sicherer aufstellen. Das hat aber auch Grenzen, wie Professor Götz Andreas Kemmner von der Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung berichtet: „Bei bestimmten Technologien und Produktclustern fehlt in Europa inzwischen auch die Basisinfrastruktur, sodass quasi Industrien rückverlagert werden müssten und nicht nur einzelne Güter.“ Grundsätzlich beobachtet er, dass die Beschaffung eines Produkts auf mehrere Lieferanten und Regionen verteilt wird.

2. Corona-Pandemie hat den Wandel zum Nearshoring angestoßen

Im Zuge der Corona-Krise ist bei vielen Unternehmen ein Umdenken zu beobachten. Sie nehmen ihre Lieferketten unter die Lupe. Nur wenige Unternehmen verlassen sich auf nur einen Lieferanten, wie es vor Corona durchaus noch üblich war: „Stattdessen werden zweite und dritte Quellen erschlossen, und die sind dann eben häufig in Europa“, erklärt Pucken. Dabei gehe es vor allem darum, flexibler zu werden, die Lieferkette breiter aufzustellen und die Risiken von Ausfällen zu reduzieren. Dieses Verfahren nennt sich “Nearshoring”. Allerdings bedeutet es auch einen größeren Aufwand: Wer mehr Lieferanten hat, muss alle Beteiligten koordinieren und aufeinander abstimmen. Deswegen bauen viele Unternehmen ein strategisches und digitales Risikomanagement auf. Es soll helfen, eine Art Warnsystem zu entwickeln, um Lieferprobleme schon früh zu erkennen.

Besonders relevante Themen mit großem Zukunftspotenzial

Exklusives Trendradar

Welchen Effekt hat Nearshoring auf Nachhaltigkeit? Warum kommt es zu einem Boom der Kreislaufwirtschaft, auch Circular Economy genannt und wie schafft Dekarbonisierung neue Investitionsmöglichkeiten? Dies und noch mehr Zukunftsthemen finden Sie in unserem aktuellen Zukunfts-Bulletin TOMORROW! Finance.

3. Schlüsselbranchen stehen im Fokus

Nicht nur Unternehmen selbst stoßen die Rückverlagerung in die Heimatregion an. Auch die Politik will bei Schlüsselbranchen die Unabhängigkeit steigern. Das ist eine Konsequenz aus der Corona-Pandemie, als wichtige pharmazeutische Produkte wie Masken oder Reagenzgläser nicht in ausreichender Menge in Europa hergestellt werden konnten. „Vor Corona hätte man gar nicht erst in Europa nachgefragt, weil man davon ausgegangen wäre, dass diese Produkte nicht zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bekommen sind“, sagt Pucken. Volkswirtschaftlich wichtige Bereiche sind auch die Batteriefertigung und die Chipfertigung. Dabei dürfte es allerdings weniger um Fragen der Kostensicherung oder der Absicherung gegen technisch-organisatorische Unterbrechungen der Lieferkette gehen, sondern um strategische Fragen der Versorgungssicherheit bei Schlüsselgütern im Falle internationaler Spannungen. So fördert die EU aktuell insgesamt 42 Unternehmen aus zwölf Mitgliedstaaten mit Know-how im Bereich der Batterieherstellung. Ziel ist mittels Nearshoring-Partner der Aufbau einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Deutschland und Europa.

Nearshoring: Das Gute liegt wieder nah
Bildquelle: iStock, kupicoo

4. Kein allein europäisches Phänomen

Die Unternehmensberatung McKinsey rechnet damit, dass in den kommenden Jahren ein Viertel der weltweiten Liefer- und Warenströme verlagert werden könnten. Das entspricht einem Gegenwert von 4,6 Billionen Dollar pro Jahr. „Ob es tatsächlich dazu kommt, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab“, stellt McKinsey-Partner Knut Alicke in Hinblick auf das Nearshoring fest. Dazu zählen vor allem die tatsächlichen Kosten für die Verlagerung der Produktion, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften, zudem auch Komplexität und Verflechtung der existierenden Lieferketten. Aber auch die Politik kann erheblich Einfluss nehmen, wie die Sanktionen gegen Russland zeigen. „Resilienz“, also die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens auch in Krisensituationen, sei mehr als ein neues Modewort, betont McKinsey. Dabei geht für Unternehmen nicht nur mehr darum, wo Waren hergestellt werden, betont Alicke: „Unternehmen müssen ein neues Gleichgewicht zwischen Just-in-Time-Produktion mit möglichst schlanken Lieferketten und mit minimalen Lagerbeständen und langfristiger Widerstandsfähigkeit sichern.“ 

Was ist Nearshoring?

Nearshoring kann als Sonderform des Offshorings verstanden werden. Dabei verlagert das Unternehmen betriebliche Aktivitäten ins Ausland. Im Fokus stehen Zielländer, die dem Ursprungsland geografisch nahe liegen. Ziel des Nearshorings ist es, Nachteile wie Zeitverschiebung oder eine andere Arbeitsweise, die sich durch das Offshoring ergeben, zu vermeiden.

Newsletter Asset Finance Weekly

Asset Finance Weekly

Der exklusive Newsletter für Entscheider im deutschen Mittelstand:
Mehrwert, Netzwerk und exklusive Finanznachrichten für Sie. 

Weitere Artikel

Wachstumschancen für den Mittelstand
18.04.2024

Wachstumschancen für den Mittelstand

Die jüngste Prognose der führenden Ökonomen Deutschlands ist ernüchternd.  Für Transformation und Investitionen brauchen die Unternehmen mehr Planungssicherheit, sprich: einen gesetzlichen Rahmen, auf den sie sich verlassen können. Mit dem Wachstumschancengesetz wurde eine Reihe von steuerlichen und bürokratischen Erleichterungen, vor allem für Mittelständler, verabschiedet. Die wichtigsten Neuerungen für Sie im Überblick:

Auslandsexpansion als Muss?
11.04.2024

Auslandsexpansion als Muss?

Beschleunigte Kostenexplosionen, anhaltender Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie: Deutsche Unternehmen kämpfen mit den zunehmenden Standortnachteilen. Wann eine Verlagerung der Geschäftstätigkeit ins Ausland sinnvoll sein kann und welche Fehler bei einer Expansion zu vermeiden sind, erfahren Sie in unserer Checkliste:

Rohstoff-Recycling: Die Abkehr vom Abfall
04.04.2024

Rohstoff-Recycling: Die Abkehr vom Abfall

Die EU macht Druck. Mit mehreren Richtlinien will sie die Kreislaufwirtschaft in Europa ankurbeln. Für mehr Klimaschutz und mehr mehr Unabhängigkeit bei kritischen Rohstoffen. Damit müssen sich auch Unternehmen intensiver mit Recycling und Rohstoffkreisläufen beschäftigen – und in entsprechende Projekte investieren:

Mehr anzeigen

Finanzierung anfragen

Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.

*Pflichtfeld


Bildnachweis Bühnenbild: iStock, baona