Language:

Login (Achtung: Am 14./15. Dezember 2024 stehen die Anwendungen aufgrund von technischen Arbeiten ganztägig nicht zur Verfügung! Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.)

Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Krypto-Technologie ist gut, mit Kontrolle noch besser?

Krypto-Technologie ist gut, mit Kontrolle noch besser?

Warum die Zentralbanken Bitcoin und Co. Konkurrenz machen und was das für den Zahlungsverkehr bedeutet

Fehlendes Vertrauen, fehlende Erfahrung und Sicherheit sind die Kernprobleme aller Kryptowährungen, große Volatilität ist die Folge. Das macht sie nicht nur als Anlageklasse unberechenbar, sondern auch als Zahlungsmittel. Wie soll man ein Auto oder ein Hotelzimmer bezahlen, wenn der Kurs so schwankt? Eine Lösung könnten sogenannte GovCoins sein, von Regierungen und Zentralbanken regulierte Digitalwährungen. In China wird bei den Olympischen Winterspielen der E-Yuan getestet. Wann könnten Unternehmen auch Zahlungen mit dem E-Euro empfangen?

Die Beträge bei Zahlungen in Bitcoin sind gewöhnungsbedürftig. Eine Zehn-Euro-Pizza bei Lieferando kostet Anfang Januar 2022 0,00027 Bitcoin. Eine Übernachtung in einem Haus der Hotelkette A+O-Hostels 0,0012 Bitcoin. Immer mehr Händler und Dienstleister akzeptieren Kryptowährungen. Über spezialisierte Suchmaschinen wie Spendabit finden Verbraucher inzwischen Tausende Produkte, die mit Bitcoin bezahlt werden können. Diese am weitesten verbreitete Kryptowährung wird immer populärer. Die Marktkapitalisierung betrug im Dezember 2021 rund 905 Milliarden US-Dollar. Ob sie das Zeug zum massentauglichen Zahlungsmittel hat, daran bestehen allerdings Zweifel.

Tomorrow_Finance_Header.png

Ein Blick in die Zukunft - Die Finanztrends 2022 exklusiv für Sie

Warum sich europäische Banken und das etablierte Finanzsystem auf Smart Contracts und Kryptowährungen einstellen sollten. Wie digitale Tokens helfen könnten, Plastikmüll zu vermeiden. Und wie Social Trading die Geldanlage verändert – noch mehr Finanz-Trends und Zukunftsthemen finden Sie in der ersten Ausgabe unseres Zukunfts-Bulletins TOMORROW! FINANCE.

Unberechenbare Kursschwankungen

Im Mai 2021 kündigte Tesla an, seine Autos gegen Bitcoin zu verkaufen. Ein Tesla Model 3 wäre für 1,002 Bitcoin zu haben. Kurze Zeit später ruderte das Unternehmen aber wieder zurück. Offizielle Begründung: der hohe Energieverbrauch von Bitcoin-Transaktionen und -Mining passe nicht zum sauberen Elektroauto-Image. Inoffiziell dürfe auch der extrem schwankende Wechselkurs eine Rolle gespielt haben. So bekamen Anleger im Januar 2021 für einen Bitcoin gut 25.000 Euro. Im April waren es in der Spitze mehr als 50.000, bevor der Kurs wieder auf 26.000 Euro im Juli fiel um anschließend erneut in die Höhe zu schießen. Derzeit notiert er bei rund 37.000 Euro. Die großen Wertschwankungen, bisweilen sogar innerhalb eines Tages – auch ausgelöst durch Tweets von Bitcoin-Milliardären wie Elon Musk – machen die Kryptowährung unberechenbar.

Wann setzen sich Digitalwährungen als Zahlungsmittel durch?

Eine Lösung möchte unter anderem der umbenannte Facebook-Konzern Meta schaffen. Dessen neues Projekt heißt Diem und soll als sogenannter Stable Coin an die Wertentwicklung einer herkömmlichen Währung gekoppelt sein, in dem Fall US-Dollar. Mit einem solchen Mechanismus würde er für den Handel interessant, schreibt der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem Positionspapier: „Bitcoins und anderes Kryptogeld haben sich bislang als Zahlungsmittel nicht durchsetzen können. Die Ankündigungen des Diem-Konsortiums zeigen aber, dass eine bestimmte Form von digitalem Bargeld durchaus auf Nachfrage stoßen könnte.“

Wer kontrolliert das Digitalgeld?

Eine weitere Frage aber bleibt: Wer bestimmt die Regeln, nach denen (digitales) Geld funktioniert? Sind es private Unternehmen wie Meta, eine Gruppe von Programmierern wie bei Bitcoin und Ether oder Staaten und deren Notenbanken? Bisher waren die Märkte für Kryptowährungen eher klein, Bitcoin und Co. Dienten vor allem der Spekulation – und die Zentralbanken akzeptierten, dass sie außen vor sind. Mit Facebook im Rücken würde Diem aber Milliarden Nutzern zur Verfügung stehen und zur ernsthaften Konkurrenz für etablierte Zahlungsmittel.

Kryptowährung vom Staat: Warum Zentralbanken Bitcoin jetzt Konkurrenz machen
Bildquelle: GettyImages, Westend61

Die EZB lotet den digitalen Euro aus

Um ihre Souveränität zu schützen, gleichzeitig aber die Vorzüge der Blockchain-Technologie zu nutzen und ihren Bürgern eine Alternative zur unkontrollierten Konkurrenz an Kryptowährungen zur Verfügung zu stellen, arbeiten zahlreiche Notenbanken unter Hochdruck an eigenen Lösungen – sogenannten GovCoins oder auch CDBCs (Central Bank Digital Currencies). Die EZB hat im Juli 2021 den Startschuss zur Evaluation eines digitalen Euro gegeben. „Unsere Arbeit soll sicherstellen, dass Privatpersonen und Unternehmen im digitalen Zeitalter weiterhin Zugang zu der sichersten Form von Geld – dem Zentralbankgeld – haben“, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Bis 2023 will die Bank dem europäischen Parlament eine Empfehlung für oder gegen einen E-Euro aussprechen. Zuvor müssen die Experten Fragen beantworten, die sich mit einem digitalen Zentralbankgeld stellen: Was würde das für Geschäftsbanken bedeuten, wie würden sie sich refinanzieren, und braucht es eine Obergrenze für digitales Vermögen, damit die Bürger nicht ihr gesamtes Geld umschichten?

China testet E-Yuan bei Olympia

Im Reich der Mitte ist man schon einen Schritt weiter. Dort sollen die Besucher wie auch die Teilnehmer der Olympischen Winterspiele in Peking im Februar bereits mit dem E-Yuan bezahlen können – per spezieller Karte, via Smartphone oder mit Chips, die etwa in Handschuhe oder Anstecker an der Kleidung integriert sind. Am Beispiel China zeigt sich aber auch eine Hürde, die alle GovCoins nehmen müssen. Weil sie von den jeweiligen Notenbanken herausgegeben werden, sind sie nicht mehr dezentral organisiert. Das heißt, die Anonymität, die viele Nutzer derzeitiger Kryptowährungen schätzen, wird es so nicht mehr geben. Zahlungen, Buchungen, Überweisungen werden sich nachverfolgen lassen – mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen.

Der Handel hofft auf einen stabilen digitalen Euro

Die EZB betont, ein Zahlungsmittel anzustreben, das in der gesamten Eurozone akzeptiert wird und die Daten der Nutzer schützt. Darauf hofft auch der HDE: Für Handel und Verbraucher sei es wichtig, ein Geschäft sicher, effizient und datensparsam auf Basis einer stabilen Währung abzuschließen. Dazu könne der digitale Euro beitragen, schreibt der Verband und hofft auf „eine effiziente Zahlungsabwicklung auch in zunehmend digitaler Umgebung, ohne dem Einfluss internationaler privater Akteure zu unterliegen.“

A+O Hostel mit ersten Anwendungen in der Realwirtschaft

Bis es so weit ist, gilt es für Unternehmen, die Entwicklung zu beobachten und gegebenenfalls erste Erfahrungen zu sammeln. Darunter verbuchen etwa die A+O Hostels, ihr Angebot, ein Zimmer statt in Euro auch mit Bitcoins bezahlen zu können. Die Anwendungsmöglichkeiten von CDBCs gehen aber noch viel weiter. So könnten sie sogenannte Smart Contracts und programmierbares Geld ermöglichen. Damit könnten Maschinen im Internet der Dinge rechtssicheren Transkationen durchführen. Vorstellbar wäre zum Beispiel ein Auto, das den Strom oder Treibstoff, den es tankt, selbst bezahlt.

Newsletter Asset Finance Weekly

Asset Finance Weekly

Heute lesen, was morgen wichtig ist. Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich Expertenwissen sichern.

Weitere Artikel

12.12.2024

Was ändert sich 2025?

Was bringt das Jahr 2025? Sicher ist: Deutschland wählt eine neue Bundesregierung. Donald Trump wird als 47. Präsident der USA vereidigt. Die neu formierte EU-Kommission nimmt zunehmend ihre Arbeit auf. Noch ungewiss jedoch ist, was all das für Unternehmen bedeutet. Das kommende Jahr wird geprägt sein von der nationalen und internationalen Politik, von der fortgesetzten Zinswende der EZB – und von weiteren Diskussionen über den Wirtschaftsstandort Deutschland. Vieles davon können Unternehmen nicht beeinflussen. Aber sie müssen damit umgehen, sich positionieren und zukunftssicher aufstellen:

05.12.2024

Die vierte industrielle Revolution lässt auf sich warten

Zehn Jahre nachdem unter dem Begriff Industrie 4.0 die vierte industrielle Revolution ausgerufen wurde, zeigt eine neue Studie: Die Vision einer vollständig vernetzten und miteinander kommunizierenden Produktion bleibt in Deutschland eine Baustelle. Ressourcenmangel, Fachkräftedefizite und ein einseitiger Fokus auf Technologien bremsen den Fortschritt. Wie es anders gehen könnte, lesen Sie hier:

28.11.2024

Innovative Finanzierungslösungen für den Mittelstand

Die Zeiten einfacher Bankfinanzierungen sind vorbei. Doch der Kapitalbedarf für Transformationsprojekte steigt. Anhaltend hoher Zinsaufwand und verschärfte Kreditrichtlinien fordern neue Ansätze im Liquiditätsmanagement und in der Unternehmensfinanzierung. Warum Sie mit alternativen Lösungen wie Leasing, Factoring oder Transformationsfonds auch im aktuell besonders herausfordernden Marktumfeld flexibel, unabhängiger und handlungsfähig bleiben, lesen Sie hier:

Mehr anzeigen

Jetzt Zukunfts-Bulletin TOMORROW! FINANCE gratis downloaden

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Finanz-Trends und Zukunftsthemen wie Smart Contracts, Kryptowährungen und Social Trading. Laden Sie jetzt die erste Ausgabe unseres Zukunfts-Bulletins TOMORROW! FINANCE kostenlos herunter.

*Pflichtfeld


Bildnachweis Bühnenbild: iStock, D-Keine