Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

E-Business

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Baubranche steckt in einem starken Wandel

Baubranche steckt in einem starken Wandel

Die Anforderungen an nachhaltiges Bauen nehmen zu

In der Baubranche ist die Unsicherheit groß. Probleme in der Lieferkette und knappe Baumaterialien erhöhen die Kosten. Hinzu kommen steigende Zinsen. Gleichzeitig erlebt die Immobilienbranche einen grundsätzlichen Wandel. In den Fokus rückt der Klimaschutz. Immobilien sollen in Zukunft möglichst klimaneutral gebaut werden.

Noch vor wenigen Monaten fand praktisch jede Immobilie einen Käufer. Der Run auf das eigene Haus oder einer Geldanlage in Immobilien kannte keine Grenze. Wer beim Kauf erfolgreich sein wollte, musste sofort zugreifen. Die Lage hat sich grundlegend verändert. Dazu trägt der Anstieg der Bauzinsen bei, die sich in wenigen Monaten verdreifacht haben. „Dadurch verteuert sich die Finanzierung neuer Bauprojekte, die sich zum Teil jetzt nicht mehr rechnen“, sagt Thilo Drewitz, Vertriebsleiter Absatzfinanzierung Baumaschinen bei der Deutschen Leasing.

Die Lage hat sich durch den Krieg in der Ukraine zusätzlich verschlechtert. Die Beschaffung von Rohstoffen und Baumaterialien stockt und die Baupreise für einzelne Gewerke haben sich teilweise verdoppelt. Wie viele andere auch, leidet die Branche unter Problemen in der Lieferkette. Das gilt auch für Baumaschinen.

Bildnachweis: iStock, Smileus

In Kooperation mit

Logo des Kooperationspartners HANDELSBLATT MEDIA GROUP
Bildquelle: HANDELSBLATT MEDIA GROUP

Bis zu 18 Monate Wartezeit

Der Chipmangel bekamen auch die Hersteller von Baumaschinen zu spüren. „Mit steigenden Rohstoffpreisen und Problemen in der Lieferkette kommt es auch zu Verzögerungen bei der Lieferung von Baumaschinen“, erklärt Drewitz. So kann die Wartezeit für bestimmte Radladermodelle zurzeit bei bis zu 18 Monaten liegen.

Das Umfeld ist von hoher Nervosität gekennzeichnet. „Die Unsicherheit ist groß, wie es weitergeht. Dabei rückt das Thema Nachhaltigkeit etwas in den Hintergrund“, erklärt Drewitz. Mittel- und langfristig bleibt Nachhaltigkeit aber auch in der Baubranche der Megatrend schlechthin. Das liegt zum einen daran, dass der Baubedarf im Bereich erneuerbare Energien immens ist. In den nächsten Jahren will die Bundesregierung den Ausbau von Photovoltaik- und Solaranlagen, aber auch von Netzen forcieren. Dafür werden Kräne und andere Baumaschinen gefragt sein.

Nachhaltigkeit im Fokus bei Ausschreibungen
Bildnachweis: iStock, Igor Borisenko

Nachhaltigkeit im Fokus bei Ausschreibungen

„Die Baubranche selbst wird in Zukunft immer stärker auf die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten achten“, sagt Max Fermor, Nachhaltigkeitsmanager bei der Deutschen Leasing. Denn in Zukunft wird bei Ausschreibungen von Gebäuden die Klimaneutralität ein zentrales Kriterium sein. Dies gilt auch für die Bauphase einer Immobilie. Die Hersteller haben ein eigenes Interesse daran, nachhaltiger zu werden und entwickeln Baumaschinen, die weniger Energie verbrauchen und damit auch weniger CO2-Emissionen ausstoßen.

Auch neue umweltfreundliche Antriebstechnologien kommen immer häufiger zum Einsatz. Dabei gibt es allerdings Grenzen. Ein Bagger in einem abseits gelegenen Baugebiet lässt sich oft nicht zielführend mit einem Elektromotor antreiben. Daher werden Baumaschinen meist noch mit herkömmlichen Motoren betrieben. So gibt es auf Baustellen immer einen Rest an CO2-Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen. Doch für Unternehmen, die die beim Einsatz von Baumaschinen verursachten CO2-Emissionen ausgleichen möchten, bietet die Deutsche Leasing eine Möglichkeit an.

TOMORROW! Finance Ausgabe 04

Exklusives Trendradar

Wie geht es weiter mit dem Kryptomarkt und wie wird versucht mit Währungskriegen der Inflation entgegenzuwirken – noch mehr Trends und Zukunftsthemen finden Sie in der vierten Ausgabe unseres Zukunfts-Bulletins TOMORROW! FINANCE.

C02-Emissionen mit Klimaschutzprojekten reduzieren

Die durch den Einsatz einer Maschine entstehenden Emissionen können Unternehmen freiwillig kompensieren. Dies können Kunden der Deutsche Leasing bei der Finanzierung einer Maschine vereinbaren. So unterstützt das Unternehmen ein Klimaschutzprojekt, das weitestgehend genauso viele CO2-Emissionen einspart, wie die Maschine selbst beim Bau verursacht.
 
Dabei arbeitet die Deutsche Leasing mit ClimatePartner zusammen. Einem Unternehmen, das sich auf Klimaschutzprojekte spezialisiert hat. „Wir legen Wert darauf, dass bei den von uns ausgewählten Klimaschutzprojekten Technologien zum Einsatz kommen, die wir verstehen“, erklärt Fermor. Das sind zum Beispiel Windkraft- oder Solarprojekte.
 
Die Deutsche Leasing bietet ihren Kunden in Deutschland solche Zusatzvereinbarungen zur Kompensation von CO2-Emissionen an. Sie unterstützt damit Baufirmen, die sich beim Klimaschutz engagieren wollen und die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten steigern wollen.

Weitere Artikel

iStock-1340887515-gorodenkoff-Headerbild_AFW_KW10_600x320.jpg
09.03.2023

Unternehmen investieren in stabile Lieferketten und moderne Lager

Viele Unternehmen verlagern Lieferketten in Richtung Europa. Sie bauen zugleich verstärkt moderne Lagerkapazitäten auf. Wie sie damit nicht nur schneller ihre Kunden beliefern, sondern auch ihre C02-Emissionen reduzieren, erklärt Jörg Steinhoff, Leiter Transport und Logistik bei der Deutschen Leasing.

TOMORROW! FINANCE 06 – Das kostenlose Zukunfts-Bulletin
09.03.2023

Tomorrow Finance Ausgabe 06

In der sechsten Ausgabe unseres exklusiven Trendradars erfahren Sie mehr zu Themen wie The Imagination Economy, Aktivistische Investoren, Proxy Advisors, Climate Finance & Bio Credits und Social Washing.

Headerbild_AFW_KW08-600x320.jpg
23.02.2023

Mit einer speziellen Exportfinanzierung können Unternehmen gezielt ihre Marktchancen im Ausland stärken

Wie lässt sich auch in herausfordernden Zeiten das Auslandsgeschäft ausbauen, ohne schwer kalkulierbare Ausfallrisiken einzugehen? Im Bereich der Exportfinanzierung bietet sich gerade für Mittelständler eine bewährte Lösung der Deutschen Leasing an.

Mehr anzeigen

Finanzierung anfragen

Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.

*Pflichtfeld