Language:

Login 


Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Praxisbeispiel der Radiologie im Josephinum

Mit welcher Finanzierungsstrategie Gesundheitseinrichtungen in moderne Technologien investieren können?

Die Radiologie im Josephinum investiert dank Förderkredit in moderne MRT-Technologien

Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 verfolgt die Radiologie im Josephinum, geleitet von Dr. Wolfgang Kellner und Prof. Dr. Carsten Rist, das Ziel, radiologische Diagnostik auf höchstem Niveau anzubieten. Die Praxis im Zentrum Münchens versorgt ambulante wie stationäre Patientinnen und Patienten mit modernster Technik und medizinischer Expertise – in enger Zusammenarbeit mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten.

Im Rahmen einer Ersatzinvestition wurde ein neues MRTSystem des Herstellers Philips angeschafft. Obwohl die Praxis über ausreichende Eigenmittel verfügte, fiel die Entscheidung bewusst zugunsten einer klassischen Kreditfinanzierung – mit dem Ziel, finanzielle Spielräume für strategische Maßnahmen wie Praxiszukäufe oder Personalentwicklung zu erhalten.

Fördermittel clever genutzt & Fachwissen spart Kosten

In die Finanzierung wurden Förderprogramme der LfA Förderbank Bayern und der KfW eingebunden. Durch diese Kombination konnte ein Tilgungszuschuss von fünf Prozent realisiert werden – ein direkter finanzieller Vorteil für die Praxis. Die Strukturierung der Finanzierung übernahm die Deutsche Leasing. Sie integrierte die Fördermittel direkt in den Kreditvertrag, was den Prozess für die Radiologie erheblich vereinfachte und beschleunigte.

Ein weiterer Vorteil: Die Deutsche Leasing verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich Medizintechnik. Dadurch war kein externes Gutachten zur Sicherheitenbewertung des MRT-Systems erforderlich – was zusätzliche Kosten ersparte. Zudem blieben die Kreditlinien bei den Hausbanken unberührt, was weiteren finanziellen Spielraum für künftige Investitionen schafft.

Vertrauen als Basis für Erfolg

Ein zentraler Erfolgsfaktor war die langjährige Zusammenarbeit zwischen Prof. Dr. Rist und Steffen Roscher von der Deutschen Leasing. „Er kennt unsere Anforderungen sehr genau und hat uns bereits bei der Gründung begleitet“, betont Rist. „Diese persönliche Verbindung hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Finanzierung reibungslos umgesetzt werden konnte.“ Die Radiologie im Josephinum zeigt beispielhaft, wie klassische Kreditfinanzierung in Kombination mit öffentlichen Fördermitteln gezielt zur Modernisierung medizinischer Infrastruktur eingesetzt werden kann. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Finanzierungspartner schafft nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch operative Entlastung und neue Handlungsspielräume für die Zukunft.

Fördermittelkompetenzfür Investitionen im Gesundheitswesen

Mit fundierter Expertise im Bereich öffentlicher Fördermittel unterstützt die Deutsche Leasing medizinische Einrichtungen dabei, passende Programme für ihre Investitionsvorhaben zu identifizieren und optimal zu nutzen. Ob bundesweite Förderprogramme, landesspezifische Initiativen oder EU-Fördermittel – die Deutsche Leasing ist bei zahlreichen Förderinstituten akkreditiert und kennt die Anforderungen des Gesundheitssektors genau. So entstehen Finanzierungslösungen, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch strategisch durchdacht sind.

Ihr Weg zu einer maßgeschneiderten Finanzierungslösung im Gesundheitswesen

Wir kennen die Branche und den Gesundheitsmarkt seit langer Zeit und verfügen über großes Know-how und viel Erfahrung. Unsere Berater entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Finanzierungskonzept, das optimal auf Ihre Bedürfnisse und technischen Ansprüche abgestimmt ist.


Captcha

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Weitere Artikel

21.10.2025

Cyberkriminalität im Gesundheitswesen

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt neben zahlreichen Vorteilen auch erhebliche Risiken mit sich. Viele Attacken lassen sich frühzeitig erkennen und abwehren. Wie sich Gesundheitseinrichtungen optimal schützen können?

09.09.2025

Delme Klinikum Delmenhorst

Das Delme Klinikum Delmenhorst (DKD) steht exemplarisch für eine neue Generation von Klinikprojekten, die Finanzierung nicht als notwendiges Übel, sondern als strategisches Steuerungsinstrument begreifen. Mit einem Investitionsvolumen im dreistelligen Millionenbereich zählt der geplante Neubau zu den größten Klinikvorhaben in Niedersachsen – und zu den ambitioniertesten im Kontext der Krankenhausreform 2027. Er steht für Zentralisierung, Spezialisierung und moderne Versorgungsstrukturen.

28.05.2024

Vier neue Rettungswagen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sorgt im Hochtaunuskreis seit über 30 Jahren dafür, dass bei medizinischen Notfällen schnelle Hilfe zur Stelle ist. Um das zu stemmen, sind aktuell 14 Rettungswagen, sechs Krankentransportwagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge unterwegs.

Mehr anzeigen