Language:

Login 


Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Wie ESG-Beratung das Firmenkundengeschäft neu definiert

Gemeinsam nachhaltig handeln

Wie ESG-Beratung das Firmenkundengeschäft neu definiert

Nachhaltigkeit entscheidet zunehmend darüber, wie leicht Unternehmen an Kapital kommen – und zu welchen Konditionen. Auch wenn die CSRD-Berichtspflichten für manche Unternehmen verschoben oder ausgesetzt wurden: Zurücklehnen dürfen sich Unternehmen nicht. Finanzierer, Investoren und Aufsichtsbehörden müssen den Fokus stärker denn je auf ESG-Kriterien legen. Sie wollen wissen, wie Unternehmen mit Umwelt- und Sozialrisiken umgehen und ob sie langfristig stabil aufgestellt sind.

Doch aus dem reinen Pflichtprogramm wird immer öfter eine echte Partnerschaft: Denn Finanzierer begleiten ihre Kundinnen und Kunden aktiv auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation.

Vom regulatorischen Druck zum strategischen Mehrwert

Lange Zeit galt ESG-Reporting als lästige Pflicht. Doch die Perspektive ändert sich: Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich auszahlt. Wer frühzeitig auf Transparenz und belastbare Kennzahlen setzt, verbessert nicht nur seine Risikobewertung – sondern schafft Vertrauen bei Kapitalgebern, Geschäftspartnern und nicht zuletzt auch den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Für Finanzierungs- und Leasingpartner bedeutet das: Sie werden zunehmend zu strategischen Begleitern, die ESG-Kompetenz nicht nur abfragen, sondern mitgestalten. Die Nachfrage nach Beratung, Datenaufbereitung und individuellen Finanzierungslösungen wächst deutlich.

ESG-Daten als Fundament für Finanzierung und Zinsen

Nachhaltigkeit wirkt sich längst auf die Finanzierungsbedingungen aus. Banken und Leasinggesellschaften beziehen ESG-Kriterien heute in ihre Risikomodelle ein – ähnlich wie Bonität oder Branchenentwicklung.

Versicherungen sehen die Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich in ihren Schadensstatistiken. Allein im Jahr 2024 beliefen sich die versicherten Schäden in Deutschland durch Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel auf rund 5,7 Milliarden Euro. Auch Banken stellen fest, dass physische Klimarisiken zunehmend Einfluss auf Bonität, Sicherheiten und Kapitalanforderungen nehmen. Gleichzeitig steht die Realwirtschaft vor der Aufgabe, Geschäftsmodelle, Standorte und Lieferketten widerstandsfähiger gegenüber Klimarisiken auszurichten – ohne dabei an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen.

Doch wer treibt diese Transformation? Während Unternehmen auf marktfähige Finanzierungslösungen und Versicherungsschutz angewiesen sind, fordern Banken und Versicherer verlässliche Risikodaten, belastbare Szenarien und nachvollziehbare Bewertungslogiken. Klar ist: Finanzdienstleister können bei der Transformation nicht schneller sein als die Realwirtschaft – aber sie müssen zuverlässige Partner auf diesem Weg bleiben.

Die Europäische Zentralbank (EZB) verknüpft ihren sogenannten Climate Factor künftig direkt mit der Bewertung der Kreditportfolios. Das bedeutet: Institute, deren Kunden in puncto Nachhaltigkeit schlecht aufgestellt sind, müssen mit höheren Refinanzierungskosten rechnen – was sich in den Zinskonditionen widerspiegeln kann.

Wer also in Energieeffizienz, Ressourcenschonung oder in soziale Standards investiert, verbessert nicht nur seine Nachhaltigkeitsbilanz, sondern auch seine Finanzierungsspielräume.

Das müssen Unternehmen beachten

Sie möchten tiefer einsteigen?

Warum Nachhaltigkeitsrisiken über Finanzierung und Zinsen entscheiden:

Kleine Schritte, große Wirkung

Nachhaltigkeit muss kein Mammutprojekt sein. Oft sind es die kleinen Maßnahmen, die langfristig Wirkung entfalten – etwa durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung, energieeffiziente Maschinen oder optimierte Logistikprozesse. Auch die Einbindung von Mitarbeitenden, Schulungen und transparente Lieferketten tragen dazu bei, ESG-Ziele zu erreichen.

Unternehmen, die diese Entwicklung aktiv gestalten, senken Risiken, stabilisieren ihre Kostenstrukturen und verschaffen sich Wettbewerbsvorteile. Nachhaltiges Handeln wird so zum Investitionshebel – nicht zur Belastung.

Nachhaltigkeitsberaterin bei der Deutschen Leasing

„Wer ESG aktiv angeht, sichert sich bessere Finanzierungskonditionen, stärkt seine Resilienz und trägt zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft bei.“

Vanessa Knauf, Nachhaltigkeitsberaterin bei der Deutschen Leasing

Fazit: Nachhaltigkeit ist Teamarbeit – Es ist kein Silothema

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein Strukturwandel – für Unternehmen ebenso wie für Finanzierer. Wer ESG aktiv angeht, sichert sich bessere Finanzierungskonditionen, stärkt seine Resilienz und trägt zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft bei.

Um diesen Herausforderungen zu entgegnen, wollen wir Sie als Deutsche Leasing dabei begleiten. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen sowie sinnvolle (und erforderliche) Maßnahmen durchzuführen. Zusätzlich helfen wir dabei, Investitionen in Objekte, welche dem Nachhaltigkeitsgedanken förderlich sind, unter Nutzung von Fördermitteln, sachgerecht und zu attraktiven Konditionen zu finanzieren.

Sie brauchen einen Fahrplan für die nachhaltige Transformation? Kein Problem!

Mit einer chancenorientierten Sichtweise unterstützen wir Sie von Anfang an bei der strategischen Ausrichtung und weisen Ihnen den Weg durch den dichten Regulatorik-Dschungel. Selbstverständlich sind wir stets darauf bedacht, Ihnen eine nachhaltige Finanzierung zu bieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Jetzt braucht es Ihren Mut. Und unsere Stärke.

Egal, ob Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verbessern wollen, Fördermittel für Ihre Nachhaltigkeit suchen, die digitale Transformation vorantreiben oder Finanzierung neuer Technologien in Angriff nehmen wollen. Wir finden für Ihr Vorzeigeprojekt das richtige Finanzierungsmodell. Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten unserer Kunden.