
Kreislaufwirtschaft
Der Gesetzgeber verlangt in den kommenden Jahren teils erheblich gestiegene Recyclingquoten, besonders für viel genutzte Ressourcen wie zum Beispiel Kobalt, Nickel und Kupfer. Insbesondere in Bezug auf Kunststoffe sind die Recyclingquoten aufgrund des Sortieraufwandes schwer zu erfüllen. Recyclingunternehmen unterliegen daher komplexer werdenden technischen Anforderungen und zusätzlich den europäischen Rechtsvorschriften – dies erfordert kontinuierliche und umfangreiche Investitionen.
Herausforderungen unserer Kunden
- Die EU nimmt ressourcenintensive Branchen zunehmend stärker in die Verantwortung ihre Produkte zum End-of-Life bestmöglich zu recyceln und die erlangten Rohstoffe wiederzuverwerten.
- Viele alte Objekte lassen sich nach der Nutzung einem weiteren Lebenszyklus auf dem Gebrauchtmarkt zuführen. Das ist jedoch oft mit zusätzlichen Kosten für die Unternehmen verbunden.
- Investitionen müssen für Recyclingunternehmen und Abfallverwerter aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks durch die günstigeren Entsorgungskosten im Ausland finanziell attraktiv sein


Lösungsangebot der Deutschen Leasing
- Durch das auf eine Zweitverwertung ausgelegte Kerngeschäft, kann die Deutsche Leasing einen großen Gebrauchtmarkt bedienen.
- Die Berücksichtigung der Assetwerte bei der Finanzierung und durch die Expertise der Deutsche Leasing bei der Einbindung von Fördermitteln, lässt sich die Attraktivität einer Finanzierung für den Kunden deutlich steigern.
Kontaktieren Sie uns!
Best Practice: Recycling
