
Wie Ihre neuen Bagger & Co. „klimafreundlich“ werden
Spezielle Finanzierungslösungen der Deutsche Leasing können die nachhaltige Transformation von Bauunternehmen entscheidend vorantrieben und so ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Es lohnt sich also für Bauunternehmen, frühzeitig in einen nachhaltigen und fortschrittlichen Maschinenpark zu investieren. Nicht nur, um Aufträge effizienter ausführen zu können. Denn durch die rapide Entwicklung neuer Technologien kommen moderne Baumaschinen mit weniger Betriebsstoffen aus, sie arbeiten sparsamer sowie innovativer und sind damit wirtschaftlicher als die Maschinen vorheriger Generationen. Sondern auch um künftig überhaupt noch bei bedeutenden Auftragsvergaben zum Zuge kommen zu können.
„Noch kommen Nachhaltigkeitsanforderungen bei Ausschreibungen zwar nicht flächendeckend zum Einsatz – doch es wird zunehmend relevant“, sagt Gerald Spänig, Vertriebsleiter Baumaschinen bei der Deutsche Leasing. Daher berücksichtige man diese Entwicklung schon jetzt bei den Finanzierungslösungen, die Kunden aus der Baubranche bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden.
Zu den größten Herausforderungen bei den Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche gehört, dass die Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes gerade bei schweren Baumaschinen – wie etwa großen Baggern – rasch an derzeit kaum überwindbare Grenzen stößt. So werden beispielsweise leistungsstarke Kettenfahrzeuge auf absehbare Zeit nie vollständig CO2-frei betrieben werden können.
„Zwar lässt sich ein Teil der Baumaschinen und des Fuhrparks selbstverständlich bereits heute mit grünem Strom betreiben“, erläutert Spänig. „Doch ein Bagger kann beim Einsatz auf einer Baustelle weder an einem Starkstromkabel angeschlossen bleiben – noch lässt er sich aufgrund der benötigten extrem hohen Leistungsdichte batterieelektrisch betreiben.“ Denn ein Akku, dessen Kapazität den unterbrechungsfreien Betrieb während einer üblichen Arbeitsschicht sicherstellen kann, würde Expertenschätzungen zufolge mehrere Tonnen wiegen.
Welche Möglichkeiten haben also Bauunternehmen, um sich trotz solch technologischer Hürden schon heute nachhaltiger ausrichten – und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft sicherzustellen?

Nachhaltige Finanzierungspakete der Deutsche Leasing
Wertvolle Unterstützung bieten spezielle Dienstleistungspakete der Deutsche Leasing - das Kompetenzcenter der Sparkassen-Finanzgruppe für Leasing und Factoring sowie weitere mittelstandsorientierte Asset-Finance-Lösungen und ergänzende Services.
Sie ermöglichen gerade mittelständischen Unternehmen nicht nur eine kundenindividuell optimierte Finanzierung bei Ersatz- oder Neuinvestitionen im Rahmen ihrer Transformation hin zu einem nachhaltigeren Baumaschinenbestand. „Wir fördern darüber hinaus mithilfe eigens hierfür entwickelter Lösungen die Wahrnehmung unserer Kunden gegenüber potenziellen Auftraggebern als besonders nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen“, sagt Spänig. „Vereinfacht gesagt dadurch, dass wir die nach aktuellem Stand der Technik noch nicht zu vermeidenden CO2-Emissionen der von uns finanzierten Baumaschinen im Kundenauftrag weitestgehend kompensieren – beispielsweise in dem wir gezielt ausgewählte Nachhaltigkeits- und Umweltprojekte durch Fördergelder unterstützen.
Der Ausgleich von Baumaschinen-Emissionen, die sich trotz aller Einsparbemühungen seitens des Herstellers wie auch des Nutzers nicht vermeiden lassen, erfolgt in drei Schritten: „Zunächst ermitteln wir auf Basis der Herstellerdaten den spezifischen CO2-Fußabdruck einer Maschine, die über die Deutsche Leasing finanziert werden soll. Bei einem Bagger lässt sich beispielsweise der Kohlendioxid-Ausstoß aus den Daten zum durchschnittlichen Diesel-Verbrauch je Betriebsstunde näherungsweise ableiten.
Durch Kombination mit den Angaben des Deutsche-Leasing-Kunden zum vorgesehenen Einsatzzweck und der Nutzungsintensität der Maschine lässt sich anschließend eine Emissionsmenge berechnen, die es zu kompensieren gilt. Und zwar indem der spezifische CO-Ausstoß je Arbeitsstunde mit der gesamten geplanten Nutzungszeit multipliziert wird. Resultat ist ein konkreter Geldbetrag, den die Deutsche Leasing zum Ausgleich des CO2-Ausstoßes im Auftrag ihres Kunden ausgewählten Nachhaltigkeits-Projekten zugute kommen lassen. „Dazu sind wir Partnerschaften eingegangen mit Organisationen, die weltweit sinnvolle Ausgleichsprojekte verantworten und umsetzen. Beispielsweise im Bereich Wasserkraft und Photovoltaikanlagen - und vielem anderen mehr.“

Für Sie auf der bauma 2022
Sie wollen Ihr Unternehmen ausbauen, wir setzen uns für Ihre Ziele ein. Die Details besprechen wir gerne mit Ihnen auf der bauma in München.
Dort finden Sie uns vom 24. bis zum 30. Oktober 2022 im Freigelände, Stand FS. 1013/3. Von Montag bis Freitag laden wir Sie und gerne auch Ihre Begleitung ab 17 Uhr herzlich zu unserem „Chill & Grill Treff“ ein. Hier können Sie den Messetag bei angenehmen Gesprächen, leckeren Würstchen und zum Beispiel einem kühlen Bier ausklingen lassen.
Wichtig: Die Deutsche Leasing bietet ihren Kunden im Rahmen eines Finanzierungsvorhabens lediglich die Möglichkeit solch einen Kompensations-Baustein in das Finanzierungspaket mitaufzunehmen. Es ist also eine erwägenswerte Option, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, was aber selbstverständlich keinesfalls verpflichtend ist. „Entscheidet sich der Kunde dafür, dann erhält er eine entsprechende Urkunde, ausgedruckt wie auch digital“, erläutert Spänig.
Diesen bequemen Kompensationsservice bietet die Deutsche Leasing ihren Geschäftskunden aus dem Bausektor im Rahmen unterschiedlicher, individuell optimierter Finanzierungslösungen. Kunden haben die Wahl: Ob sie die Maschine, deren CO2-Ausstoß ausgeglichen werden soll, mieten wollen, die Maschine eine gewisse Zeit nutzen und dann zurückgeben - oder von vorneherein Eigentümer sein und es auch bleiben wollen. Die Expertinnen und Experten der Deutsche Leasing bieten für jeden Unternehmensbedarf und jede Situation die bestmögliche nachhaltigkeitsorientierte Lösung auf Basis von Leasing, Miete, Mietkauf oder einem Kredit.
Für noch mehr Planungs- und Betriebssicherheit können zudem spezielle Maschinenversicherungen der Deutschen Leasing in das Finanzierungspaket integriert werden, die auf Baumaschinen und Baufahrzeuge zugeschnitten sind. Schließlich nützt der beste Bagger nichts, wenn er ausgerechnet bei zeitkritischen und umfassenden Erdarbeiten unerwartet ausfällt. Die Versicherung übernimmt in solch einem Fall nicht nur Reparaturkosten, sondern auch Mietkosten für Ersatzmaschinen, falls die Instantsetzung länger als eine Woche dauert.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Finanzierung anfragen
Sie haben bereits ein Investitionsvorhaben und möchten über die Herausforderungen oder mögliche Finanzierungslösungen für Ihr Anliegen sprechen? Dann senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus.