Deutsche Leasing und Helaba schließen nachhaltige Finanzierungstransaktion über 50 Mio. Euro ab
Bad Homburg, 21.08.2025
- Erste nachhaltige Pilottransaktion auf Basis des neuen „Sustainable Finance Framework“ (Rahmenwerk) erfolgreich umgesetzt
- 50 Mio. Euro-Darlehen fließt in grüne und soziale Vermögenswerte
- Second Partner Opinion „Exzellent“ von Sustainable Fitch für zugrundeliegendes Rahmenwerk
Die Deutsche Leasing Gruppe hat gemeinsam mit der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen ihre erste nachhaltige Finanzierungstransaktion erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde ein Darlehen in Höhe von 50 Millionen Euro vergeben, das zweckgebunden zur Refinanzierung ökologisch oder sozial nachhaltiger Vermögenswerte eingesetzt wird.
Die Mittelverwendung erfolgt auf Basis des neu entwickelten „Sustainable Finance Framework“ der Deutsche Leasing Gruppe. Während der Laufzeit des Darlehens wird jährlich über die Allokation der Mittel berichtet und es werden konkrete Kennzahlen zur Wirkung und zum Nutzen der finanzierten Assets offengelegt.
„Wir freuen uns sehr, die Deutsche Leasing nicht nur bei der Entwicklung ihres Frameworks beraten zu haben, sondern auch den ersten Sustainability Term Loan nach den Maßgaben des Rahmenwerks auszureichen“, sagt Tim Austrup, Bereichsleiter Corporate Banking bei der Helaba.
„Mit Erfahrung aus über 60 Jahren Innovations- und Transformationsfinanzierung möchten wir den nachhaltigen Wandel aktiv mitgestalten und unsere Kunden ganzheitlich begleiten – hierzu zählen auch nachhaltige Finanzierungsinstrumente auf Basis anerkannter Marktstandards“, ergänzt Jörn van Rossum, Head of Group Treasury der Deutschen Leasing.
Sustainable Finance Framework in „Second Party Opinion“ von Sustainable Fitch mit Bestnote „Exzellent“ ausgezeichnet
Mit dem „Sustainable Finance Framework“ erweitert die Deutsche Leasing ihre Finanzierungsstrategie um Aspekte der Nachhaltigkeit. Es konzentriert sich auf die Refinanzierung im Geschäftsfeld Partner Solutions und die Begleitung von vornehmlich deutschen Herstellern und deren Kunden durch Absatz- und Investitionsfinanzierung im Ausland. Konkret steht die Refinanzierung von Vermögenswerten in den Bereichen Energieeffizienz (energieeffiziente Flurförderfahrzeug mit LI-Batterien), Gesundheit (medizintechnische Geräte) und sauberer Transport (Elektrofahrzeuge) im Fokus.
Das Rahmenwerk wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Sustainable Finance Advisory der Helaba entwickelt und erhielt von Sustainable Fitch in einer Second Party Opinion die Bestnote „Exzellent“. Es basiert auf den Green und Social Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) sowie den Green und Social Loan Principles der Loan Market Association (LMA).
Pressekontakte
Helaba
|
Deutsche Leasing
|
---|---|
Rolf Benders
E-Mail: rolf.benders@helaba.de Ursula-Brita Krück E-Mail: ursula-brita.krueck@helaba.de Kommunikation und Marketing Neue Mainzer Straße 52-58 60311 Frankfurt am Main www.helaba.com Tel.: +49 (0) 69 / 9132 – 2192 |
Dorina Gutberlet
Pressesprecherin E-Mail: dorina.gutberlet@deutsche-leasing.com, Tel.: +49 6172 881170 Deutsche Leasing AG Frölingstraße 15-31 61352 Bad Homburg v. d. Höhe https://www.deutsche-leasing.com https://www.sparkassen-leasing.de |
Über die Deutsche Leasing
Die Deutsche Leasing Gruppe ist ein lösungsorientierter Asset-Finance-Partner für den deutschen Mittelstand. Seit über 60 Jahren begleitet das Unternehmen Investitionsvorhaben im In- und Ausland und bietet umfassende Finanzierungslösungen (Asset Finance) sowie ergänzende Dienstleistungen (Asset Services) für das Anlage- und Umlaufvermögen an. Als zentraler, international ausgerichteter Verbundpartner innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt es den deutschen Mittelstand bei der Finanzierung von Transformation und Innovation – von Dekarbonisierung über Digitalisierung bis hin zu zukunftsfähiger Infrastruktur. Im internationalen Geschäft ist die Deutsche Leasing in über 20 Ländern aktiv, darunter die wichtigsten Exportmärkte Europas, China, USA, Kanada und Brasilien. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 ein Neugeschäftsvolumen von 10,3 Mrd. Euro und beschäftigte weltweit rund 3.100 Mitarbeitende.
Über die Helaba
Mit rund 6.600 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 201 Mrd. Euro gehört die Helaba-Gruppe zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt. Unternehmen, Banken sowie institutionellen Investoren bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Nachhaltiges Wirtschaften ist von jeher im Geschäftsmodell der Helaba verankert und entspricht ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ziel ist es, ihre Kunden mit einem kompetenten ESG-Beratungsangebot und den passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Die Sparkassen versorgt sie mit hochwertigen, innovativen Finanzprodukten und Dienstleistungen. Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starke Partnerin für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Mit ihrer Tochtergesellschaft Frankfurter Sparkasse ist sie regionale Marktführerin im Retail Banking. Gleichzeitig verfügt sie mit der 1822direkt über ein Standbein im Direktbankengeschäft. Die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen als selbstständiger Geschäftsbereich der Helaba nutzt die Sparkassen als Vertriebspartnerinnen und hat in Hessen und Thüringen eine führende Marktposition im Bausparkassengeschäft. Im Rahmen des öffentlichen Förder- und Infrastrukturgeschäfts betreut die WIBank unter dem Dach der Helaba Förderprogramme des Landes Hessen. Über ihre finanzwirtschaftlichen Aufgaben hinaus engagiert sich die Helaba-Gruppe in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und fördert wegweisende Projekte in Bildung, Kultur, Umwelt, Sport und Sozialwesen.