Krankenhäuser, Kliniken, Fach- und Laborärzte müssen kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Medizintechnik investieren, um technisch auf der Höhe der Zeit zu bleiben und im Wettbewerb zu bestehen. Neue Diagnose- und Therapiegeräte, Praxiseinrichtungen und Klinikausstattungen haben ihren Preis. Gleichzeitig engen Konjunktur und die Kostenregelungen des Gesundheitssektors den finanziellen Spielraum ein. Finanzierungslösungen wie Leasing und Mietkauf verschaffen die dazu nötigen Freiräume: So lassen sich die nötigen Investitionen stemmen, ohne Kapital zu binden.
Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren (MVZ), Arztpraxen, Reha- und Pflegeeinrichtungen stehen vor finanziellen Herausforderungen: Sie müssen mit Computertomografen, Magnetresonanztomografen, Lasersysteme, Reha- oder Labortechnik laufend in Geräte investieren, die nicht nur teuer sind, sondern auch raschen Innovationszyklen unterliegen. Um rentabel zu sein, müssen die Geräte und Einrichtungen optimal genutzt und ausgelastet werden. Zudem müssen auch die Gebäude erhalten, modernisiert oder neu gebaut werden. Diesem steigenden Kostendruck im Gesundheitswesen stehen zugleich Restriktionen beim Budget und ein steigendes Wettbewerbsumfeld gegenüber.
Mit der passenden Finanzierungslösung können die Leistungserbringer im Gesundheitswesen auch weiter von der Dynamik der technologischen Entwicklung profitieren und zukunftsorientiert handeln. Die Deutsche Leasing Gruppe bietet über ihre Tochtergesellschaft DAL Deutsche Anlagen Leasing GmbH & Co. KG, individuelle, auf die spezifischen Anforderungen mit Leasing, Mietkauf und Investitionskrediten abgestimmte Finanzierungslösungen: